Globale Reichweite,
einziger Fokus
Das Team von Smardt verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Leistungselektronik, Magnetlagern und ölfreien Zentrifugalkühlern.
Pionier und Weltmarktführer bei hocheffizienten ölfreien Kältemaschinen
Der Gründer von Smardt, Roger Richmond-Smith, und sein technischer Partner Ron Conry begannen 1993 in Melbourne, Australien, mit der Entwicklung des ölfreien Turbocor-Kompressors. Im Jahr 2000 zog ihr Team nach Montreal, Kanada, um die Entwicklung dieser bahnbrechenden Technologie abzuschließen und sie 2003 auf den Markt zu bringen. Turbocor ging 2004 eine Partnerschaft mit Danfoss ein, als Roger sich in den akademischen Bereich in Paris zurückzog. 2005 schloss er sich mit dem britischen Unternehmen Direct Energy zusammen, um Smardt zu gründen. Smardt ist das weltweit erste Unternehmen, das sich ausschließlich auf hocheffiziente ölfreie Zentrifugen mit den niedrigsten Lebensdauerkosten spezialisiert hat.
Das bahnbrechende Engagement von Smardt seit 2005 hat bereits zu einer drastischen Senkung des weltweiten Energieverbrauchs von Kältemaschinen und der Betriebskosten der Eigentümer geführt, da inzwischen über 10.000 Smardt-Kältemaschinen in Betrieb sind. Diese Dekarbonisierungs- und Innovationskampagne wird langfristig fortgesetzt.
Geschichte des Unternehmens

1993
Die zukünftigen Gründer von Smardt, Roger Richmond-Smith und Ron Conry, beginnen mit der Entwicklung des ölfreien Turbocor-Kompressors in Melbourne, Australien.
1999
Roger Richmond-Smith verlegt Turbocor, Inc. von Melbourne nach Montreal.
PowerPax wurde in Melbourne, Australien, als ein auf Wärmetauscher spezialisiertes Unternehmen gegründet.
2000
20 Ingenieure und ihre Familien ziehen von Melbourne um, um bei Turbocor in Montreal zu arbeiten.
Der künftige Kältemaschinenhersteller Smardt und das Tochterunternehmen Kiltech werden von Ingenieuren aus dem Turbocor-Entwicklungsteam für ölfreie Kompressoren gegründet.
2002
Der erste Prototyp eines ölfreien Turbocor-Verdichters wurde in einer Kältemaschine von PowerPax in Victoria, Australien, installiert.
2003
Turbocor, Inc. gewinnt den 2003 AHR Expo Energy Innovation Award in Chicago. Die ölfreie Technologie wird auf dem nordamerikanischen Markt eingeführt und findet nur langsam Akzeptanz bei den Herstellern herkömmlicher Kühlmaschinen.
2004
Turbocor, Inc. erhält die höchste Umweltauszeichnung der EPA, den Climate Protection Award.
Danfoss gründet ein Joint Venture mit Turbocor und erwirbt einen Anteil von 50%.
Kiltech Inc. wird von Roger Richmond-Smith und Philip Kennedy in Montreal gegründet.
2005
Roger Richmond-Smith gründet Smardt in Montreal. Das Gründungsteam von Smardt kommt größtenteils von Turbocor.
Smardt und PowerPax schließen sich zusammen und gründen die Smardt Chiller Group, Inc.
Smardt beginnt eine exklusive Zusammenarbeit mit Kiltech.
2010
Smardt eröffnet seine erste Fabrik in den USA, in Plattsburgh, New York.
Smardt gründet eine Vertriebs- und Serviceeinrichtung in Singapur.
2011
Smardt übernimmt die Stuttgarter OPK Klimatechnik AG, einen europäischen Pionier der ölfreien Zentrifugentechnologie.
2012
Smardt eröffnet eine Produktionsstätte in Guangzhou, Guangdong, China und beginnt mit dem Aufbau von Vertriebs- und Servicenetzen.
2015
Smardt arbeitet mit dem brasilianischen Hersteller von Kühlanlagen, Transcalor, zusammen.
2018
TICA, ein führendes HVAC-Unternehmen in China, schließt ein globales Joint-Venture-Abkommen mit Smardt.
Die herausragende Stellung von TICA auf den Märkten für High-End-Raumklimageräte und Reinräume sowie die wachsende Präsenz auf anderen Märkten bieten Synergien mit der weltweiten Marktführerschaft von Smardt bei ölfreien Kühlern.
TICA verpflichtet sich, neue Smardt-Einrichtungen in Guangzhou und Nanjing zu errichten.
2020
Smardt bietet die größte installierte ölfreie Kältemaschine der Welt.
Ashraf Abdalla wechselt als COO zu Smardt.
2021
Transcalor wird von Mecalor übernommen. Smardt gründet ein Joint Venture mit Mecalor, um den südamerikanischen Markt zu bedienen.
2022
TICA erwirbt den vollständigen Besitz von Smardt.
Jiang Li, TICA-Vorsitzender, wird Nachfolger von Roger Richmond-Smith als Executive Chairman von Smardt.
Ashraf Abdalla wird zum CEO von Smardt ernannt.
2023
TICA und Smardt feiern ihr fünfjähriges Jubiläum mit gemeinsamen Treffen in den neuen TICA- und Smardt-Einrichtungen in Guangzhou und Nanjing.